Was das BFSG 2025 für Unternehmen bedeutet
Seit Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Digitale Barrierefreiheit wird damit zur Pflicht – und zur Chance, Gestaltung verständlicher, zugänglicher und menschlicher zu machen.
von Felix Schittig
Seit Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Digitale Barrierefreiheit wird damit zur Pflicht – und zur Chance, Gestaltung verständlicher, zugänglicher und menschlicher zu machen.
von Martin Schittig
Was fürs Herz und nicht für den Geldbeutel war die Entwicklung der neuen Website des “Fest für Vielfalt Aschaffenburg”. Wir freuen uns, dass wir dieses tolle Projekt unterstützen und eine wirklich schicke neue Plattform rund um das Festival zaubern durften. Weiterlesen und reinschauen.
Weiterlesen … Neue Website für das “Fest für Vielfalt Aschaffenburg”
von Felix Schittig
Warum ist das User Interface (UI) entscheidend für den Erfolg digitaler Produkte? Wir zeigen bewährte Methoden und Beispiele, um eine optimale Nutzererfahrung zu gewährleisten und Ihre digitalen Produkte kontinuierlich zu verbessern.
von Martin Schittig
Eine neue Etappe für Die Schittigs steht an. Wir beleuchten den Weg der Agentur für digitale Produkte von den Anfängen bis zum heutigen Fokus auf digitale Strategien, komplexe technische Herausforderungen und Webanwendungen mit herausragender Nutzer*innenerfahrung.
Weiterlesen … Neue Ära, neuer Claim: Die Schittigs – Agentur für digitale Produkte
von Felix Schittig
Wer sind meine Nutzer:innen eigentlich? Und welche Parameter muss ich bei der Entwicklung meines Produktes beachten, um es perfekt auf meine Zielgruppe abzustimmen?
von Felix Schittig
Erfolgreiche Digitalprodukte erfordern Nutzer:innenzentrierung. Aber wie können wir die Bedürfnisse unserer Kund:innen mit den Erwartungen der Endnutzer:innen in Einklang bringen, um ultimative Kundenerlebnisse zu schaffen?
von Martin Schittig
“Wie geht’s?” “Gut, danke! Selbst?”. Was so banal daherkommt, ist eine Floskel, die Tag für Tag unreflektiert ausgesprochen wird. Keiner rechnet mit einer ehrlichen Antwort, zumindest nicht im Business-Umfeld. Das “Danke, gut" sagt auch jeden Tag aufs Neue, dass im Job erwartet wird, dass Leistung gebracht werden muss - egal wie es mir geht. Privates hat im Job oftmals nichts verloren. Oder?
Weiterlesen … Frohes Schaffen! Warum Persönliches ins Büro gehört.
von Tobias Dühr
Ein bisschen ist es ja schon wie Zauberei, wenn Code in der “echten Welt” interagiert. Ein perfektes Beispiel dafür ist die Verwandlung einer gewöhnlichen Garage in ein intelligentes Tor, das mit dem Smartphone gesteuert werden kann. Mit ein paar kostengünstigen Elektronik-Bauteilen und einem ESP8622 Entwicklerboard kann jeder sein eigenes Smart Home-Projekt realisieren.
Weiterlesen … Einfach smart gemacht: Toröffner mit Home Assistant
von Die Schittigs
Nichts ist dynamischer als die digitale Geschäftswelt. Rahmenbedingungen und Anforderungen können sich im Laufe des Projekts ändern, und darauf möchten wir ganz individuell eingehen. Deshalb ist es uns wichtig, nicht mehr mit Festpreisangeboten zu arbeiten. Doch wie geht es anders?
von Martin Schittig
Es hat sich einiges geändert in den letzten Jahren. Vor allem sind die meisten Schittigs gar nicht mehr im Büro. Homeoffice, selbstbestimmte Arbeitszeit und der eine oder andere Office-Arbeitstag sind mittlerweile die Regel. Das stellt uns als Agentur vor einige Herausforderungen. Einer widmen wir uns in diesem Artikel: der Organisation des Arbeitsplatzes.
von Felix Schittig
... oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben. Meine persönliche Reise in die wundersame Welt der durch maschinelles Lernen erzeugten Künstlichen Intelligenzen. Vom faszinierten Eintauchen in eine Welt voller neuer Möglichkeiten über sorgenvolle Momente und der Frage: Wer hat eigentlich diesen Blog-Artikel geschrieben?
von Die Schittigs
Die Schittigs haben nicht nur was zu sagen, sondern sehr viel. Wir positionieren uns zu Themen, Problemen und Nachrichten, die durch den digitalen Kosmos flirren.